Der Valentinstag ist nicht nur ein Fest für Verliebte in der westlichen Welt, sondern hat auch Einzug in die Arbeitswelt vieler japanischer Frauen gehalten. Laut einer Umfrage von Morozoff Ltd. hat dieser Trend dazu geführt, dass das Schenken von Geschenken in einem nicht-romantischen Kontext immer mehr an Bedeutung gewinnt. Tatsächlich schenkten vierundachtzig Prozent der Frauen in Japan denjenigen Schokolade, die ihnen bei der Arbeit halfen, verglichen mit nur 28 Prozent, die sie Liebhabern schenkten.
Frauen schenken lieber Giri-choco statt Giri-choco
Während der Brauch, am Valentinstag Schokolade zu schenken, eine romantische Geste ist, wehren sich die Frauen in Japan auch gegen diese Tradition. Früher wurde von Frauen erwartet, dass sie für ihre männlichen Mitarbeiter und Kollegen Pralinen kaufen, die sie “giri-choco” nannten. Mit diesen Pralinen sollte die Dankbarkeit für die Unterstützung und allgemeine Hilfe der Männer ausgedrückt werden. Sie werden auch verwendet, um den Arbeitsplatz für alle angenehmer zu gestalten.
Obwohl dieses traditionelle japanische Valentinstagsgeschenk weniger kostspielig ist als honmei-choco, gilt es dennoch als bedeutende Geste. Die giri-choco ist ein Symbol für Engagement und Verpflichtung und wird oft zu Hause hergestellt. Während sie in anderen Kulturen als billiges Geschenk angesehen wird, hat sie in der japanischen Tradition eine große Bedeutung. Die Mühe, die in die Herstellung der Süßigkeit gesteckt wird, steht für die Liebe und Hingabe, die der Schenkende für den Beschenkten empfindet.
Japanische Frauen verschenken Schokolade nicht nur an Liebespartner, sondern auch an männliche Kollegen und Familienmitglieder. Allerdings betrachten Frauen nicht alle Schokoladen als gleichwertig. Vielmehr werden je nach dem Grad der Vertrautheit zwischen dem Schenkenden und dem Beschenkten verschiedene Arten von Schokolade verschenkt. Diese Tradition hat ihre Wurzeln in der Tatsache, dass viele Menschen in Japan verschiedene Wörter verwenden, um Pralinen zum Valentinstag zu beschreiben.
In der Vergangenheit feierten Männer und Frauen gemeinsam den Valentinstag, aber dieser Trend beginnt sich zu ändern. Jetzt entscheiden sich immer mehr Frauen dafür, ihren Freunden und Liebhabern Pralinen zu schenken. Die Frauen werden flexibler und akzeptieren andere Geschenke, so dass sie diesen Feiertag genießen können.
Während Pralinen für westliche Frauen romantisch erscheinen mögen, sind sie in Japan viel beliebter. Viele Frauen entscheiden sich für Pralinen anstelle von Blumen und anderen traditionellen Valentinstagsgeschenken. Mit dem Kauf von Schokolade zeigen sie ihre Wertschätzung für die Person, die ihr Leben geprägt hat.
In Japan wird von den Männern erwartet, dass sie am Valentinstag nur wenig tun. Im Gegensatz dazu wird von Frauen erwartet, dass sie Geschenke für die Männer in ihrem Leben kaufen, mit denen sie eine wichtige Beziehung teilen. Karten, Blumen und Schmuck sind übliche Geschenke. Von Männern wird jedoch nicht erwartet, dass sie am Valentinstag Geschenke kaufen.
Sie gehen romantisch essen
Obwohl der Valentinstag in Japan kein nationaler Feiertag ist, ist er dennoch ein Feiertag, an dem die Frauen den Männern Geschenke machen, oft um ihre Liebe zu zeigen. Der Tag wird gefeiert, indem man zu einem romantischen Abendessen ausgeht und seinem Partner Geschenke macht. In Japan schenken 19 % der Frauen ihrem Mann zum Valentinstag selbstgemachte Pralinen. Während die Männer vor den Schokoladengeschäften Schlange stehen, um ihren Frauen Geschenke zu kaufen, verschenken die Frauen immer noch Geschenke zum Valentinstag.
Historisch gesehen war der Valentinstag in Japan dazu gedacht, Frauen zu helfen, ihre Gefühle auszudrücken. Um 1970 ermutigten die Kaufhäuser die Mädchen, ihrem Freund Pralinen zu kaufen, um ihre Gefühle auszudrücken. Heutzutage verschenken japanische Frauen jedoch eher Schokolade an Freunde und Familie als an ihre Liebhaber. In einer kürzlich von Morozoff Ltd. durchgeführten Umfrage schenkten 84 Prozent der Frauen Schokolade an hilfsbereite Menschen, während nur 28 Prozent ihren Partnern Schokolade schenkten.
Obwohl der Valentinstag in Japan weithin gefeiert wird, sind die Traditionen und kulturellen Normen unterschiedlich. Während die einen einen besonderen Tag feiern, empfinden andere den Feiertag als einen ganz normalen Tag. Unabhängig vom Grund ist das Ziel dasselbe – die Liebe zu feiern.
Der Valentinstag in Japan ist ganz anders als in vielen anderen Ländern. In Japan schenken Frauen ihren Männern Pralinen und Blumen. Von den Männern wird erwartet, dass sie sich revanchieren und den Frauen ausgefallene Geschenke und teure Verabredungen schenken. Der Weiße Tag ist auch als “White Day” bekannt, und zu den traditionellen Geschenken gehören Schmuckstücke und Pralinen.
Schokolade wird auch als Geschenk für männliche Freunde verwendet. Japanische Frauen stellen oft ihre eigene Schokolade her, aber sie schenken auch Jungen Pralinen. Diese Tradition wird als gyaku choco bezeichnet und ist weiter verbreitet, als man denkt. Es ist zwar immer noch nicht die Norm, aber in den letzten Jahren wird es immer üblicher.
Obwohl es in Japan nicht ungewöhnlich ist, am Valentinstag eine Karte zu erhalten, bleiben einige japanische Frauen immer noch ohne einen romantischen Partner. Diese Situationen spiegeln die größeren Probleme wider, mit denen die japanische Gesellschaft konfrontiert ist. Die Geburtenrate in Japan erreichte 2014 ein Rekordtief, und die Zahl der Singles steigt. Eine Studie ergab, dass 61 Prozent der japanischen Männer zwischen 18 und 34 Jahren in keiner romantischen Beziehung leben.
Sie verschenken Pralinen
In Japan wird der Valentinstag nicht so groß gefeiert wie in anderen Ländern. Es ist ein gesellschaftlicher Feiertag, an dem von den Männern erwartet wird, dass sie den Frauen Geschenke machen, und von den Frauen wird erwartet, dass sie diese Geste erwidern. Obwohl der Feiertag ursprünglich aus Europa stammt, haben die Japaner seine Bräuche an ihre Kultur angepasst. Interessanterweise haben einige dieser Bräuche ihren Ursprung in den 1930er Jahren, als japanische Süßwarenwerbung populär war.
In Japan wird von den Frauen erwartet, dass sie ihren Männern als Teil ihrer Verpflichtungen Schokolade schenken, aber auch, dass sie für ihre Partner von Herzen kommende Pralinen kaufen. Laut Jeff Kingston, Japan-Experte an der Temple University in Tokio, wollen 60 Prozent der japanischen Frauen am Valentinstag Pralinen für sich selbst kaufen.
Der Tag ist auch für Frauen wichtig. Obwohl viele Männer es vorziehen, Frauen zu beschenken, neigen japanische Frauen dazu, an diesem Tag lieber Männer zu beschenken. Obwohl giri choko (Geschenke für Männer) sehr beliebte Geschenke sind, haben sie nicht unbedingt etwas mit romantischen Gefühlen zu tun.
Während giri-choco im Westen sehr beliebt ist, wird dieser Brauch in Japan immer beliebter. Die japanischen Frauen bringen jedoch ihre Unzufriedenheit zum Ausdruck, indem sie die traditionellen Valentinstagsschokoladen ablehnen. Godiva, eine der größten Schokoladenfirmen in Japan, hat in einer japanischen Zeitung die Verwendung von Giri-choco am Valentinstag verboten.
Obwohl der Valentinstag im Westen beliebter ist, ist er in Japan weit weniger populär, vor allem weil Frauen sich nicht unter Druck gesetzt fühlen wollen, Geschenke für Männer zu kaufen. Die Kultur ist jedoch sehr teuer, und das Schenken von Okaeshi-Geschenken ist in Japan eine Tradition. Die Japaner haben auch den Brauch des Schenkens durch Frauen in Frage gestellt, um einen Teufelskreis zu vermeiden.
Die japanische Tradition des Schenkens von Pralinen zum Valentinstag hat ein männliches Gegenstück, den White Day. Während Frauen ihren Partnern teure Pralinen schenken, schenken sie auch Kollegen, Chefs und älteren Brüdern Pralinen. Diese Tradition hat sich zu einer 578 Millionen Dollar schweren Industrie entwickelt. In Japan hat der Weiße Tag seinen Ursprung in einem Süßwarengeschäft. Die Geschäftsführerin des Geschäfts hatte eine Frauenzeitschrift gelesen, die sie zu dieser Tradition inspirierte.
Sie verschenken Okaeshi
In Japan geht es am Valentinstag nicht nur um Pralinen und romantische Gesten. Es ist auch eine Zeit, in der man Geschenke macht. Die Kultur des Schenkens ist alt und traditionsreich und hat nichts mit Romantik zu tun. Dennoch schenken viele Frauen in Japan immer noch sehr gerne, besonders an diesem Tag.
Die Bräuche und Traditionen an diesem Tag unterscheiden sich völlig von denen in vielen anderen Ländern. In Japan dürfen Frauen ihre Liebe zum Ausdruck bringen, indem sie den Männern am Valentinstag Geschenke machen. Es ist auch der Tag, an dem eine Frau einem Mann sagen kann, was sie empfindet, und ihm eine Liebeserklärung machen kann.
In Japan sind die Männer vielleicht nicht sicher, was sie schenken sollen. Manche Männer bringen der Frau, mit der sie den Tag verbringen, Süßigkeiten mit. Andere möchten vielleicht etwas für sie kaufen, während sie dort sind. Während dies für westliche Männer vielleicht nicht sehr romantisch ist, empfinden japanische Männer es vielleicht als romantischer, wenn sie das Geschenk selbst aussuchen.
In Japan ist der Valentinstag ein wichtiger Tag. Am Arbeitsplatz investieren OLs viel Zeit und Energie in den Feiertag. Sie verrichten auch monotone Arbeiten, wie Tee servieren oder Kopien anfertigen. Trotzdem können sie noch viel mehr.
Auch Männer sind am 14. März zur Gegenleistung verpflichtet, weshalb sie teurere Geschenke kaufen oder teurere Verabredungen haben müssen. Dieser Tag wird “White Day” genannt, und Frauen tauschen weiße Schokolade, Blumen und Schmuckstücke aus. Viele japanische Frauen begehen diesen Tag mit einem besonderen Fest.
Aus der Sicht einer japanischen Frau ist es am Valentinstag wichtig, ihren männlichen Freunden Schokolade zu schenken. Obwohl es kein offizieller Feiertag ist, empfinden viele Frauen es als stressig, Geschenke für Männer zu kaufen. Sie kaufen sich stattdessen lieber selbst ein Stück Schokolade oder beschenken sich selbst mit einem Geschenk. Japanische Frauen kaufen sich für diesen besonderen Tag oft Schokolade, die sie Jibun-Schokolade und Gyaku-Schokolade nennen, was das “Gegenteil” von Giri-schokolade ist. Auch Männer schenken ihren Freundinnen Pralinen, aber in diesem Fall sind es die Frauen, die die Geschenke erhalten.
Der kommerzielle Schwesterfeiertag des Valentinstags in Japan ist der White Day, der jedes Jahr auf den 14. März fällt. Auch an diesem Tag schenken die Männer den Frauen Pralinen. Es ist ein wichtiger Tag im Leben vieler Paare.
Ähnliche Themen