Die verborgenen Juwelen von Kyoto

Die verborgenen Juwelen von Kyoto

Der Tofukuji-Tempel ist einer der berühmtesten Zen-Tempel in Kyoto. Dieser große Tempel, der nur zwei Stationen vom JR-Bahnhof Inari entfernt liegt, hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Er wurde von der Familie Fujiwara erbaut und ist seit Jahrhunderten der wichtigste Zen-Tempel Kyotos. Dieser Tempel befindet sich auch im Fushimi-Inari-Schrein.

Tofukuji-Tempel

Der älteste Tempel in Kyoto ist der Daikaku-ji-Tempel. Er wurde im 8. Jahrhundert von Saicho-Mönchen gegründet. Seine Haupthalle ist die größte Holzkonstruktion Japans und beherbergt 1001 goldene Kannon-Statuen. Im Inneren befindet sich die 1000-armige Statue, die aus dem Jahr 1200 stammt. Das Gelände des Tempels ist üppig bewachsen, und die Gebäude sind durch Holzpfade miteinander verbunden.

Eine der beliebtesten Attraktionen in Kyoto ist der Fushimi Inari Taisha. Dieses Bauwerk aus dem Jahr 1499 wurde zu Ehren des Kami Inari Okami, des wichtigsten Kami der Shinto-Religion, errichtet. Im Inneren sind kunstvolle Schnitzereien und Springbrunnen zu bewundern. Sie werden auch zinnoberrote Torii-Tore und fuchsförmige Skulpturen sehen. Und während ihres Aufenthalts werden sie von der spektakulären Aussicht auf den Süden Kyotos beeindruckt sein.

Der südlich des Bahnhofs Kyoto gelegene Tofukuji-Tempel ist ein wunderschöner Ort für einen Besuch im Herbst. Dieser Tempel ist auch für seine wunderschönen Zen-Gärten bekannt, die von Mirei Shigemori entworfen wurden. Es gibt 24 Untertempel innerhalb des Tempels.

Obwohl der Tofukuji-Tempel nicht so berühmt ist wie der Fushimi-Inari-Tempel, ist er dennoch ein wichtiger Bestandteil der Kyoto-Sehenswürdigkeiten. Im Vergleich zu den anderen großen Attraktionen der Stadt ist er nicht überfüllt. Dennoch ist er einer der ältesten und bedeutendsten Tempel Kyotos.

Ein weiteres Juwel der Stadt ist der Kamo-Fluss, der sich in Gion befindet. Das Flussufer ist bei den Einheimischen ein beliebter Ort zum Entspannen. Am Flussufer kann man picknicken, und es gibt zahlreiche Restaurants und Sake-Bars zur Auswahl. Am Abend kann man bei einem Spaziergang entlang der Pontocho-Allee wunderbar entspannen.

In der Nähe des Fushimi-Inari-Schreins befindet sich der Sekihoji-Tempel. Dieser Tempel beherbergt fünfhundert Statuen, die die Jünger des Buddha darstellen. Diese Statuen sind als Gohyaku Rakan bekannt. Sie wurden von dem berühmten japanischen Künstler Ito Jakuchu gemalt.

Das Hauptgebäude des Tempels ist ein schönes Beispiel für einen buddhistischen Tempel. Die Besucher können sich an den ruhigen Gärten erfreuen, die ihn umgeben. Vom Kogetsudai aus, einer schönen Plattform für die Mondbeobachtung, kann man auch den Mond sehen.

Honenin-Tempel

Wenn Sie auf der Suche nach den schönsten Tempeln in Kyoto sind, ist der Nanzen-ji einer der besten Orte, um damit zu beginnen. Dieser in den Higashiyama-Bergen gelegene Tempel verfügt über eine beeindruckende Haupthalle und zahlreiche Untertempel. Er ist von einem Garten umgeben, in dem hohe Bäume stehen. Der Tempel beherbergt auch ein berühmtes Aquädukt aus roten Ziegeln.

Es handelt sich um einen großen Tempelkomplex, der allerdings relativ neu ist. Er wurde nach dem Vorbild des Kaiserpalastes in Tokio entworfen und ist den ehemaligen Kaisern Japans gewidmet. Im Inneren des Tempels kann man sich bei einem Spaziergang durch die mit Moos bewachsenen Gärten von den Menschenmassen erholen.

Der Tempel ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Der Kyoto City Bus 205 fährt vom Bahnhof Kyoto zur Haltestelle Kinkaku-michi. Der Bus fährt auch von Sanjo-Keihan nach Kinkaku-mae. Sie können auch ein Taxi nehmen, um zum Tempel zu gelangen.

Der Tempel befindet sich in der Nähe des Arashiyama-Bambuswaldes, der zum Bezirk Arashiyama gehört. Der Tempel ist drei Gehminuten vom JR-Bahnhof Inari entfernt. Sie können Fushimi-Inari auch mit der Keihan Railway Fushimi-inari Station erreichen. Bitte beachten Sie, dass für den Zugang zum Tempel der Japan Rail Pass erforderlich ist.

Hinter dem Haupttempel befindet sich ein Nebenschrein, der als Nanzenji bekannt ist. Er verfügt über einen Wasserfall und ist in den kalten Wintermonaten ein beliebter Ort für Pilger. Nur 5 Gehminuten vom Tempel entfernt befindet sich der Eikan-do-Tempel, Kyotos berühmter Ort für die Herbstblumen.

Neben der Besichtigung des Tempels gibt es viele andere Orte in der Umgebung, die Sie erkunden können. Der Kamo-Fluss, auch bekannt als Kamo-gawa, ist ein weiterer hervorragender Ort für ein Picknick. In der Nähe befinden sich Restaurants und Sake-Bars. Nachts können Sie einen Spaziergang durch die Pontocho-Allee machen, eine schmale Straße voller traditioneller Gebäude und Sake-Bars.

Um die vielen Tempel in Kyoto zu besichtigen, sollten Sie Ihren Tag in mehrere kleinere Ausflüge aufteilen. Wenn Sie den ganzen Tag in der Stadt verbringen wollen, sollten Sie sich für ein paar davon entscheiden und den Rest des Tages entsprechend planen. Denken Sie daran, dass es häufig Hocktoiletten gibt, nehmen Sie also unbedingt Toilettenpapier mit. Außerdem sollten Sie etwas Bargeld mitnehmen. Da die japanische Währung immer noch von Bargeld dominiert wird, ist es am besten, alle Einkäufe in bar und nicht mit Kreditkarte zu tätigen.

Kurodani-Tempel

Der Kurodani-Tempel ist einer der vielen Tempel in Kyoto und eines der versteckten Juwelen der Stadt. Er befindet sich in der Gegend um den Yoshida-Hügel und liegt versteckt in einer ruhigen Gegend abseits des Trubels im Zentrum von Kyoto. Obwohl der Kurodani-Tempel keine beliebte Touristenattraktion ist, ist er ein wunderschöner Ort, der unabhängig von der Jahreszeit einen Besuch wert ist. Der Tempel ist groß und hat eine schöne Architektur.

Die Wanderung auf den Berg dauert etwa zwei bis drei Stunden, je nach Ihren körperlichen Fähigkeiten. Sie können jederzeit umkehren, wenn Sie nicht in der Lage sind, die gesamte Strecke zu Fuß zurückzulegen. Während dieser Zeit werden Sie mit einem Panoramablick auf die Skyline von Kyoto belohnt. Entlang des Weges finden Sie auch mehrere kleinere Schreine.

Die große Haupthalle, die ohne Nägel gebaut wurde, beherbergt eine Statue der Kannon. Auf der linken Seite des Tempels befindet sich ein Tainai-meguri, bei dem man seine Schuhe ausziehen und sich an einem Geländer festhalten muss. Die Aussicht auf die Stadt ist spektakulär, und die Treppen sind abgelegen und gewunden.

Wenn Sie Kyoto während Ihres Urlaubs besuchen, werden Sie feststellen, dass es über 2.000 Tempel und Schreine gibt. Die meisten Besucher besuchen jedoch nur die großen, von der UNESCO geschützten Schreine. Zum Glück gibt es aber auch 1.980 kleinere, weniger bekannte Tempel, die einen Besuch wert sind.

Der Fushimi Inari Taisha ist eine der Hauptattraktionen der Stadt. Er wurde 1499 erbaut und ehrt den Kami Inari Okami, den wichtigsten Kami der Shinto-Religion. Das Gebäude ist mit schönen Schnitzereien und Brunnen geschmückt und umgibt einen Innenhof mit zinnoberroten Torii-Toren. Dieser heilige Tempel ist dafür bekannt, dass er seinen Besuchern Wohlstand und Sicherheit schenkt.

Die Haupthalle ist in einem leuchtenden Rot gehalten und mit großen weißen Laternen geschmückt. Ein kleiner Zen-Felsengarten ist ebenfalls vorhanden. Der Eintritt kostet 300 Yen, und der Tempel ist von 9 bis 16.30 Uhr geöffnet. Um dorthin zu gelangen, nehmen Sie den Zug vom Bahnhof Demachi-Yanagi zum Bahnhof Kibuneguchi. Die Fahrt dauert etwa 30 Minuten.

Abgesehen vom Tempel selbst gibt es in der Nähe mehrere Einkaufs- und Speisemöglichkeiten. Es gibt mehrere Restaurants, Cafés und Souvenirläden. Es gibt auch ein Café weiter oben auf dem Berg, wo man eine Pause vom Aufstieg einlegen kann.

Ryoan-ji-Tempel

Wenn Sie Kyoto besuchen, sollten Sie unbedingt den Fushimi Inari Taisha-Schrein besuchen, einen der schönsten und berühmtesten Schreine des Landes. Der Schrein, der durch den Film Memoirs of a Geisha bekannt wurde, ist einer der beliebtesten und meistbesuchten in Japan. Wenn Sie den Menschenmassen aus dem Weg gehen und den Schrein in einem ganz anderen Licht sehen möchten, entscheiden Sie sich für eine Fushimi Inari Hidden Hike Tour. Diese einzigartige Tour ist den ganzen Tag über geöffnet und führt Sie auf einen Pfad, der nicht oft von der Öffentlichkeit gesehen wird.

Der Ryoan-ji-Tempel, der zum UNESCO-Welterbe gehört, liegt nur einen kurzen Spaziergang vom Goldenen Pavillon entfernt. Der Ryoanji-Tempel ist zwar nicht der beliebteste Tempel in Kyoto, aber dennoch ein Muss. Wenn Sie Zeit haben, besuchen Sie den Tempel, sobald er geöffnet oder bevor er geschlossen wird.

Der Felsengarten des Ryoan-ji-Tempels ist eine unglaubliche Sehenswürdigkeit und einer der schönsten Zen-Felsengärten der Welt. Er besteht aus fünfzehn großen, moosbewachsenen Felsblöcken, die in einem einzigartigen Kare-Sansui-Stil angeordnet sind. Nur vierzehn Felsen sind von jedem Ort des Tempels aus sichtbar, aber der fünfzehnte bleibt verborgen, bis man die Erleuchtung erlangt. Der Garten ist auch für seine Liebesknoten bekannt, was ihn zu einem idealen Ort für Hochzeiten macht.

Der Nishiki Tenmangu-Schrein ist ein weiterer kleiner, aber sehr friedlicher Ort. Der Tempel befindet sich im Bezirk Higashiyama. In der Nähe gibt es eine reine Fußgängerstraße, die Ninen-zaka, die direkt zum Tempel führt. Die Besucher werden von einem wunderschönen Bambuswald und einer besonderen Architektur umgeben.

Die Anreise zum Ryoan-ji-Tempel ist einfach. Vom Bahnhof Kyoto verkehren JR-Busse. Die Fahrt dauert etwa 30 Minuten und kostet 230 Yen. JR West-, Kansai Area- oder Japan Rail Passes sind für diese Fahrt gültig. Sie können auch die Keifuku-Kitano-U-Bahnlinie nehmen, um Ryoanji-michi zu erreichen.

Der Garten des Ryoanji-Tempels kann vom Hojo, der ehemaligen Residenz des Oberpriesters, aus besichtigt werden. Er ist mit Malereien an den Schiebetüren und kleinen Gärten auf der Rückseite des Gebäudes ausgestattet. Ein Garten ist mit einem runden Steintrog mit Kanji-Inschriften geschmückt. Dieses Gebäude steht in Verbindung mit dem Kuri, der früher die Tempelküche war, heute aber als Haupteingang dient.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert