Goldene Woche – ein verrückter Maifeiertag in Japan

Goldene Woche – ein verrückter Maifeiertag in Japan

Während der Goldenen Woche schließen die großen Fabriken über das Wochenende oder einen Feiertag. Die Büros bleiben geöffnet, aber viele Arbeiter nehmen ihren bezahlten Urlaub in Anspruch. Es ist eine schöne Zeit des Jahres in Japan, und viele Menschen fahren an den Strand, in die Berge oder in die Ferienorte. In den letzten Jahren kommen auch immer mehr Touristen während der Goldenen Woche ins Land.

Oktoberfest in Odaiba

Wenn Sie ein Bierliebhaber sind, sollten Sie das alljährliche Odaiba Oktoberfest besuchen, ein großes Fest der deutschen Kultur im Freien. Bei dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, über 100 verschiedene deutsche Biersorten in traditioneller deutscher Atmosphäre zu probieren. Außerdem können Sie auf dem Fest traditionelle deutsche Speisen wie Bratwurst genießen. Die Besucher können sich auf das Fest einstimmen, indem sie traditionelle deutsche Kleidung tragen und sich mit Hut und Dirndl schmücken.

Das Oktoberfest ist nicht nur in Deutschland eine beliebte Tradition, sondern auch ein fester Bestandteil des Kalenders der Goldenen Woche in Yokohama. Das Fest ist familienfreundlich und bietet immer eine Menge Spaß für Kinder. Sie können auch ein altes Holzkarussell und Oom-Pah-Musik genießen. Außerdem können Sie Dutzende verschiedener teutonischer Biersorten probieren und authentische deutsche Gerichte wie Knoblauchgarnelen und Meeresfrüchte nach Hamburger Art kosten.

Nach dem Oktoberfest haben Sie die Gelegenheit, die berühmte “Port Festival”-Parade zu sehen. Diese Parade mit ihren vielen Wagen beginnt am Red Brick Warehouse und führt zur nahe gelegenen Bankokubashi-Kreuzung. Während der Parade sehen Sie die Teilnehmer mit aufwendigen Wagen, Marschkapellen und verrückten Kostümen.

Ein weiterer Pflichttermin während der Goldenen Woche ist das Kurayami Matsuri, das “Fest der Dunkelheit”. Das Festival dauert eine Woche lang, beginnt am 30. April und umfasst Wagenparaden, Aufführungen und familienfreundlichen Spaß. Sie können auch die acht Mikoshi-Schreine besichtigen und Vorführungen des traditionellen Bogenschießens zu Pferd erleben.

Karpfenförmige Fahnen

Während des japanischen Festes der Goldenen Woche hissen die Menschen oft karpfenförmige Fahnen über ihren Häusern. Die Symbolik dieser bunten, baumartigen Fahnen geht auf das Jahr 1600 zurück. Auf Japanisch bedeutet koinobori “Karpfenfahne” oder “Karpfenflagge”. Der Begriff leitet sich von einem japanischen Sprichwort ab, das die Ausdauer der Karpfen im Goldenen Fluss beschreibt. Traditionell wurde die Zähigkeit des Karpfens durch das Schlagen von Luftschlangen symbolisiert. Die Zähigkeit der Karpfen wird auch in der japanischen Folklore symbolisiert.

In Japan ist der Karpfen ein Symbol für Stärke und Vitalität. Er symbolisiert die Mutter der Familie, den Vater der Familie und die Kinder der Familie. Eine Karpfenflagge ist traditionell rot, kann aber auch rosa sein, wenn die Mutter eine Frau ist. Außerdem gibt es in Japan Karpfen in verschiedenen Größen und Farben, um die verschiedenen Kinder der Familie darzustellen.

Eine der wichtigsten Handlungen am Kindertag ist das Hissen der Karpfenflagge vor dem Haus. Viele Haushalte haben mindestens drei dieser Fahnen vor ihren Häusern. Der Grund dafür ist, dass die karpfenförmigen Fahnen sowohl die Mutter und den Vater als auch das älteste und das jüngste Kind symbolisieren.

In Japan sind die karpfenförmigen Fahnen überall zu sehen! Es ist nicht ungewöhnlich, diese bunten Fahnen an Straßenecken zu sehen. Während der Goldenen Woche gibt es im ganzen Land karpfenförmige Fahnen. Zu diesem farbenfrohen Feiertag gibt es auch verschiedene Feste und traditionelle Speisen.

Xian Fa Ji Nian Ri

Die Goldene Woche ist eine der belebtesten Zeiten des Jahres in Japan. An den meisten beliebten Sehenswürdigkeiten wimmelt es dann von Menschen, und es kann schwierig sein, eine Unterkunft zu finden. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten für diejenigen, die die Festlichkeiten im Lande ohne die Menschenmassen genießen möchten.

Die Goldene Woche wird vom 29. April bis Anfang Mai gefeiert. In dieser Woche gibt es in Japan mehrere nationale Feiertage. Dazu gehören der Tag der Kinder, der Tag der Jungen, das Fest der Fahnen und das traditionelle “Tango no Sekku”, das am Ende der Goldenen Woche gefeiert wird.

Die Goldene Woche ist eine der verkehrsreichsten Zeiten in Japan, die zahlreiche ausländische Touristen anlockt. Die geschäftige Ferienzeit ist auch bei den Einheimischen eine beliebte Zeit, um Urlaub zu machen. Infolgedessen sind die Hotels und öffentlichen Verkehrsmittel stark frequentiert.

Obwohl der Tag als Nationalfeiertag gilt, wurde er erst 1948 offiziell erklärt. Davor variierten die Daten der verschiedenen nationalen Feiertage. Dies war jedoch in Japan über viele Jahrhunderte hinweg üblich. Die Daten der Feiertage richteten sich nach dem Mondkalender. Im Jahr 1873 stellte Japan auf den Gregorianischen Kalender um.

Die Sonne geht an diesem Tag um 5 Uhr morgens auf, und viele Tempel und Schreine werden früh geöffnet. Einige Orte, wie der Meiji-Schrein, sind sogar schon früher geöffnet.

eboshigi

Vielleicht haben Sie noch nie von eboshigi gehört, aber es ist ein verrückter Maitag in Japan während der Goldenen Woche. Bis 2006 war dieser Tag ein unbenannter Feiertag. Aber 2006 wurde er zum Bürgerfeiertag ernannt. Das Gesetz in Japan besagt, dass jeder Tag zwischen zwei nationalen Feiertagen ein offizieller Feiertag ist. Auf diese Weise ist der Tag zwischen dem 1. Mai und dem Tag der Arbeit offiziell ein Feiertag.

Die Goldene Woche ist ein äußerst beliebter Feiertag in Japan, und die meisten beliebten Touristenorte werden von Reisenden überlaufen sein. Sie sollten Ihre Unterkunft schon Monate im Voraus buchen, um den Menschenmassen zu entgehen. Es gibt jedoch viele Orte in Japan, die während dieser Zeit nicht überlaufen sind.

Die Goldene Woche ist eine Reihe von nationalen Feiertagen in Japan und dauert vom 29. April bis Anfang Mai. Während dieser Zeit nutzen die meisten Menschen ihre bezahlten Urlaubstage und nehmen sich eine Woche frei. Hideo Matsuyama, Geschäftsführer von Daiei Motion Pictures, prägte den Begriff Goldene Woche, nachdem er einen Anstieg der Ticketverkäufe während dieser Zeit festgestellt hatte.

Die Goldene Woche ist auch eine wichtige Zeit für Reisen in Japan. Wegen des darauf folgenden japanischen Neujahrsfestes ist das Verkehrsaufkommen extrem hoch, und die Hotelzimmer sind fast immer schon Monate im Voraus ausgebucht. Ein weiterer wichtiger Feiertag in dieser Zeit ist der Showa-Tag, der auf den 29. April fällt. Ursprünglich wurde mit dem Showa-Tag der Geburtstag von Kaiser Showa gefeiert, aber nach seinem Tod 1989 wurde er in Greenery Day umbenannt.

Shichi-go-san

Shichi-Go-San ist ein Tag, an dem das gesunde Wachstum von Kindern gefeiert wird. Er wird in den Herbstmonaten in Japan begangen und ist auch als 7-5-3 oder Qi Wu San bekannt. Familien feiern diesen Tag, indem sie sich in traditionelle Gewänder kleiden und örtliche Tempel und Schreine besuchen. Sie bringen auch eine kleine Geldspende dar und beten für ein gesundes Kind.

Shichi-go-san, was wörtlich übersetzt “Tausend Jahre” bedeutet, ist eine Tradition, die ihren Ursprung in der Heian-Periode hat, als Adlige die Entwicklung der Kinder von der Hilflosigkeit zur Sprachfähigkeit feierten. Diejenigen, die diesen Tag mit ihren Kindern feiern, können für ihre Kinder Süßigkeiten in Form von chitose ame kaufen. Dabei handelt es sich um weiße Bonbons in langen Tüten, die mit Bildern von Kranichen, Schildkröten und anderen Symbolen für gute Gesundheit und langes Leben verziert sind.

Die moderne Tradition des Betrachtens von Kirschblüten wurde in Japan erstmals im 16. Diese Tradition hat ihre Wurzeln in den Materialien der Kirschbäume, wie z. B. Hana Iire aus Kirschbaumrinde und Chashaku, die aus Kirschbaumholz geschnitzt werden. Zu den Kirschblütenfesten gehört auch, dass die Männer lackierte Essensschachteln öffnen, um Essen und Trinken zu teilen.

Der Feiertag ist normalerweise der Höhepunkt von vier nationalen Feiertagen innerhalb einer Woche. Er beginnt mit dem Showa-Tag und endet mit dem Kindertag, aber die diesjährige Goldene Woche ist aufgrund der Abdankung des amtierenden Kaisers etwas ganz Besonderes. Dies ist die verkehrsreichste Zeit des Jahres für Reisen in Japan.

Obon

Wenn Sie Japan im Frühling besuchen, sollten Sie die Goldene Woche – eine Woche mit vier aufeinanderfolgenden Feiertagen – unbedingt nutzen. Obwohl es in dieser Zeit hektisch zugehen kann, ist sie auch eine wunderbare Reisezeit. Während viele Japaner die freie Zeit nutzen, um sich zu entspannen, machen andere das Beste daraus und reisen ins Ausland.

Der Kaiser ist ein wichtiges Symbol in der japanischen Kultur. Er symbolisiert die Einheit des Volkes und ist eine zentrale Figur in der japanischen Verfassung. Es gibt jedoch immer noch einige umstrittene Punkte in der neuen Verfassung, wie z. B. Artikel 9, der es Japan untersagt, anderen Nationen den Krieg zu erklären oder Streitkräfte zu unterhalten. Viele Menschen haben ihre Besorgnis über die neue Verfassung zum Ausdruck gebracht, und viele Vorträge befassen sich mit der Rolle der Verfassung für die Regierung und die Menschen.

Wenn Sie Japan während der Goldenen Woche besuchen, können Sie die Kirschblüte in voller Pracht erleben, müssen aber damit rechnen, dass das Land sehr überfüllt ist. Viele Attraktionen, Museen und Parks werden in dieser Zeit überfüllt sein. Auch die Hotels und Bahnhöfe werden sehr voll sein, so dass es ratsam ist, im Voraus zu buchen.

Während der Goldenen Woche finden überall in Japan traditionelle Veranstaltungen statt. Am 1. Mai treten zum Beispiel die Kyotoer Geishas im Kamogawa Odori auf, wo Sie ihre traditionellen Darbietungen sehen können. Zur gleichen Zeit findet in Shimogamo-jinja ein Bogenschießen zu Pferd statt.

Ähnliche Themen

Total
0
Aktien
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert