Regeln am japanischen Tisch

Regeln am japanischen Tisch

Das Essen mit Stäbchen ist ein einzigartiges Erlebnis, und es gibt einige Regeln, die man beim Essen mit Stäbchen beachten sollte. So sollte man zum Beispiel niemals mit den Stäbchen in das Essen “stechen” und sie nicht aneinander reiben. Außerdem sollte man das Essen nie von einem Stäbchenpaar zum anderen weiterreichen.

Stäbchen nicht in X-Form platzieren

In der japanischen Etikette wird das Essen mit Stäbchen in X-Form als beleidigend angesehen. Es erinnert die Menschen an das Todesritual. Stattdessen sollte man die Stäbchen parallel zur Oberfläche der Reisschale oder des Tellers halten. Außerdem gilt es als unhöflich, die Stäbchen direkt in den Reis zu stecken.

Die gleiche Regel gilt für das Aufnehmen von Speisen. Im Gegensatz zu westlichen Tischen bevorzugen die Japaner Essstäbchen, die parallel zur Oberfläche der Reisschale liegen. Wenn dies nicht akzeptabel ist, legen Sie Ihre Stäbchen auf eine Hülle oder einen Halter, damit sie sich nicht kreuzen können. Wenn Ihre Essstäbchen Einwegstäbchen sind, können Sie sie auf die Hülle legen, wenn sie ruhen. Bei Einweg-Essstäbchen legen Sie sie am linken Rand der Schüssel ab, wobei die Stäbchen parallel zur Oberfläche der Schüssel liegen.

Eine weitere kulturelle Norm besteht darin, keine Essstäbchen zu verwenden, die nach rechts zeigen. Dies gilt als Zeichen von Unglück und wird als unhöflich angesehen. Wenn du das tust, könnten die Leute denken, dass du ein Bettler bist! Außerdem ist es unhygienisch. In der Öffentlichkeit sollten Sie Ihre Stäbchen immer sauber halten. Außerdem sollten Sie beim Essen nicht mit Ihren Stäbchen spielen. Dies könnte den Eindruck erwecken, dass die Stäbchen von schlechter Qualität sind und zu winzigen Splittern führen.

Wenn Sie zum ersten Mal Essstäbchen benutzen, haben Sie vielleicht Schwierigkeiten, sie zu beherrschen. Vermeiden Sie es, die Stäbchen mit der Handfläche zu halten, was als “Nigiri-bashi” bezeichnet wird. Sie erwecken den Eindruck, dass Sie eine Waffe benutzen, was Japaner erschrecken kann.

Wenn Sie in einem japanischen Restaurant essen, wird normalerweise ein Stäbchenhalter bereitgestellt. Wenn Sie keinen haben, können Sie ein Einweg-Essstäbchenpapier verwenden, um die Stäbchen zu fixieren. Wenn man jedoch keine Stäbchen benutzt, kann man die Schalen und Teller auch ohne Stäbchen mit der Hand anheben.

In der japanischen Kultur gilt es als respektlos, Essstäbchen in einer X-Formation auf den Tisch zu legen. Ein solches Verhalten kann Unglück bringen. Auch wenn man mit Stäbchen isst, gilt es als unhöflich, sie waagerecht in die Schüssel zu legen.

Essen nicht mit Stäbchen aufspießen

Wenn man an einem japanischen Tisch isst, ist es wichtig, dass man das Essen nicht mit Stäbchen aufspießt. Dies wird als unhöflich angesehen. Während Japaner bei Beerdigungen Knochen mit Essstäbchen reichen, gilt es als unhöflich, dies beim Essen zu tun. Um dies zu vermeiden, halten Sie Ihre Essstäbchen parallel zur Tischkante.

Neben dem Aufspießen von Lebensmitteln mit Essstäbchen bei Tisch ist es wichtig, dass Sie das Essen nicht mit den Stäbchen herumwirbeln oder tropfen lassen. In Japan wird diese Praxis “yose-bashi” genannt und kann unangenehme Geräusche und Kleckereien verursachen. Benutzen Sie stattdessen Ihre Hände, um das Essen vorsichtig zum Mund zu führen.

Ein weiterer wichtiger Punkt, den man beim Essen in Japan beachten sollte, ist, dass man das Essen niemals mit den Stäbchen aufspießt. Wenn Ihr Essen sehr glitschig ist, nehmen Sie es am besten mit einer Gabel auf. Außerdem sollte man das Essen nie zwischen den Stäbchen weiterreichen, da dies den Eindruck erweckt, dass man nicht vollständig gegessen hat, und als unhöflich angesehen wird.

Es ist auch wichtig, dass Sie Ihre Stäbchen nicht anfassen oder daran saugen. Diese Praxis ist nicht nur unhöflich, sondern auch schlechtes Benehmen. Es gilt als unhöflich, Essstäbchen wie Trommelstöcke zu halten, da dies ein unangenehmes Geräusch erzeugt. Außerdem ist es nicht hygienisch. Legen Sie auch keine leeren Schalen in Ihre Schüsseln.

Wenn Sie am japanischen Tisch Essstäbchen benutzen müssen, verwenden Sie am besten Essstäbchen aus Holz. Sie werden normalerweise vom Restaurant zur Verfügung gestellt. Essstäbchen aus Bambus sind ebenfalls zu bevorzugen, da sie weniger Gefahr laufen, abzusplittern. Essstäbchen aus Bambus haben eine glatte Unterseite und können zum Aufnehmen von Speisen aus Servierschalen verwendet werden.

Das Weiterreichen von Speisen von einem Essstäbchenset zum anderen

Das Weiterreichen von Speisen von einem Essstäbchenset zum anderen am japanischen Tisch ist ein wichtiger Bestandteil des richtigen Essens und des Respekts. Es gilt als unhöflich, das Essen von einem Essstäbchenpaar zum nächsten weiterzureichen. Japaner spießen ihr Essen nicht mit den Essstäbchen auf. Vielmehr schieben sie das Essen von einem Teller zum nächsten. Es gilt auch als unhöflich, Flüssigkeiten zwischen den Stäbchen weiterzureichen.

Um keinen Anstoß zu erregen, sollten Sie es vermeiden, Speisen von einem Satz Essstäbchen direkt zu einem anderen Satz zu reichen. Diese Praxis gilt in Japan als unhöflich und erinnert an eine Praxis, die bei Beerdigungen üblich ist. Es ist angemessener, das Essen von einem Teller zum anderen zu reichen.

Waschen Sie sich nach dem Essen die Hände, bevor Sie die Stäbchen an eine andere Person weiterreichen. Viele Restaurants bieten feuchte Handtücher am Tisch an. Außerdem gehört es zur japanischen Tischetikette, dem Gastgeber “itadakimasu” oder “danke” zu sagen. Wenn Sie Einweg-Essstäbchen verwenden, stecken Sie sie in eine kleine Tüte, bevor Sie sie auf den Teller legen. Eine weitere wichtige japanische Tischmanier ist es, die Stäbchen nicht in Richtung einer anderen Person zu halten.

Es ist ein großer Fauxpas, das Essen von einem Stäbchenpaar zum anderen weiterzureichen. Es ist nicht nur unhöflich, sondern kann auch dazu führen, dass das Essen verdorben wird. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, Einweg-Essstäbchen waagerecht zu teilen. Außerdem ist es unhöflich, an den Stäbchen zu reiben, da das Reiben zu Splittern führen kann. Außerdem kann das Ablecken oder Lutschen von Stäbchen ein Zeichen für minderwertige Stäbchen sein.

Das Kauen von Essstäbchen gilt nicht nur als unhöflich, sondern auch als unhygienisch. Es kann sogar zu Verletzungen bei anderen Menschen führen. Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, Stäbchenhalter zu verwenden, damit Sie die Hände frei haben. Und berühren Sie keine anderen Gegenstände oder Körperteile mit Stäbchen. Das kann ein Zeichen von Respektlosigkeit sein und bringt Unglück.

Ähnliche Themen

Total
0
Aktien
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert